Erfolg: Unser Einsatz für mehr Schulwegsicherheit in Garching!
Verbesserungen für die Schulwegsicherheit
Über die Sommerpause hat die Stadt Garching an beiden Schulzentren zahlreiche Verbesserungen für die Schulwegsicherheit vorgenommen. So ist jetzt beispielsweise der Kreuzungsbereich vor dem WHG rot markiert und etliche „Elterntaxi“-Parkplätze abgesperrt, um einen autofreien Bereich rund um die Schule zu schaffen. Auch rund um den Schulkomplex West gab es zahlreiche Verbesserungen, u.a. die Einrichtung einer Hol- und Bringzone in der Poststr., Auffrischung von Markierungen und eine Verbesserung der Sichtverhältnisse an Gehwegen in der Poststr.
Der ADFC Garching begrüßt diese Verbesserungen ausdrücklich und bedankt sich bei der Stadt für die Umsetzung der Maßnahmen. Gleichzeitig ist aber unklar, ob die umgesetzten Änderungen genügen werden, um für eine wirkliche Schulwegsicherheit zu sorgen. Unsere Kernforderung bleibt: autofreie Straßen vor den Schulen wenigstens 30 Minuten vor Schulbeginn, so genannte Schulstraßen. Ein weiterer zentraler Problempunkt in Garching bleibt die Ortsdurchfahrt, auf der auch Schwerlastverkehr mit 50 km/h fahren darf — und Kinder ab 10 Jahren aber auf der Fahrbahn fahren müssen. Dies bleibt für uns eine untragbare Situation und wir setzen und weiterhin für eine deutliche Verkehrsberuhigung im Ortskern ein.
Die bereits erzielten Verbesserungen sind das Ergebnis unseres großen Einsatzes für mehr Schulwegsicherheit in den vergangenen Jahren. Durch Fahrraddemonstrationen („Kidical Mass“), Aktionstage („Garching für alle“) und mit einer Petition haben wir immer wieder auf Problemstellen im Garchinger Radverkehrsnetz, insbesondere für Schulkinder, hingewiesen. Wir freuen uns daher über diese Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit in Garching.